Im Zeitalter von Bachelor und Master Studiengängen, von Dualen Studiengängen (Verbundstudiengänge) und Studiengängen mit vertiefter Praxis sowie zahlreichen Management Studiengängen an privaten Hochschulen wird es immer schwieriger das geeignete Studium zu finden. Die Zahl der Studienabbrecher ist weiter steigend. 2014 lag diese bei 28 Prozent.
Jeder vierte Studienanfänger bricht nach zwei bis drei Semestern sein Studium ab. Neben dem Verlust der Studiengebühren und der Lebensunterhaltskosten entsteht auch ein Verdienstausfall nach dem Studium für ein bis zwei Jahre. (Die Angaben beziehen sich auf die Informationen der Hochschul-Informations-Service GmbH)
Die Studienberatung umfasst
- Erstgespräch
- Potentialanalyse (Kompetenzen, Interessen, Persönlichkeit, Werte und Ziele)
- Studiengang Check (Studiengänge im nationalen und internationalen Vergleich)
- Campus Check (Hochschulprofile im nationalen und internationalen Vergleich)
- Bewerbungs Check (Überarbeitung Motivationsschreiben, Lebenslauf, ein simuliertes Interview)
Als Basis Studienberatung werden von CampusCheck die Potentialanalyse, der Studiengang Check sowie der Campus Check angeboten. Dieses Angebot umfasst 6 Beratungstermine.
Als Premium Studienberatung werden von CampusCheck die Potentialanalyse, der Studiengang Check, der Campus Check, sowie das Bewerbertraining angeboten. Dieses Angebot umfasst 8 Beratungstermine.
Alle Module sind auch einzeln buchbar. Die Kosten dieser Beratung schicken wir Ihnen gerne persönlich auf Anfrage zu.
Unser Bestseller 2018 war der Studiengang Check!